
Der ewige (Recycling)-Kreis!
Auch nach dem Genuss sind unsere To-Go-Verpackungen wertvoll – dafür müssen sie aber richtig entsorgt werden! Landen sie ohne Essensreste und starke Verschmutzungen in der richtigen Tonne, können unsere Verpackungen wieder recycelt werden. So bleiben ihre Rohstoffe im Kreislauf. Das schont Ressourcen und ist gut für die Umwelt.
Zwei Teile, eine Mission: Damit unsere Verpackungen wieder recycelt werden können, sollten sie idealerweise getrennt in den richtigen Behältern landen: Kunststoff in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, Papier und Pappe ins Altpapier.
Wichtig! Trennt bitte auch Kunststoffteile voneinander, selbst wenn sie in denselben Behälter gehen. Beim Recycling werden Verpackungen in über 20 verschiedene Arten von Kunststoff sortiert. Wenn unterschiedliche Kunststoffteile zusammengesteckt entsorgt werden, können sie sonst später oft von den Sortiermaschinen nicht richtig erkannt und recycelt werden.
Eine Verpackung ohne Beilage bitte: Beim Recycling zählt nur die Verpackung!
Essensreste, übriges Wasabi oder Sojasauce machen beim Recyclingprozess nur Ärger und können beim richtigen Sortieren und Aufbereiten der entsorgten Verpackungen stören.
Bevor du eine Verpackung also in die richtige Tonne wirfst, entferne bitte so weit wie möglich alle Essensreste. Auswaschen unter Wasser ist allerdings nicht nötig – ein einfaches Auswischen ist absolut ausreichend und kann Wunder wirken.
Auf die richtige Entsorgung kommts an – auch unterwegs! Recycling ist auch unterwegs möglich, denn der richtige Mistkübel ist meistens gleich um die Ecke! Digi-Cycle zeigt dir im Handumdrehen an, wo genau sich die nächste Tonne für unsere To-Go-Verpackungen befindet. Ein kleiner Schritt für dich, doch ein großer Schritt für die Umwelt!